Rückblick und Ausblick: Für eine innovative, kindgerechte Schule in Bayern
Der Verein für innovative Bildung e.V. verabschiedet sich nach intensiver Arbeit und reiflicher Überlegung von der Idee, in Maisach eine eigene Privatschule zu gründen.
Anlass für diese Entscheidung ist die jüngste Ablehnung des von der Grünen Stadtratsfraktion München – Rosa Liste und der SPD initiierten Modellschulprojekts durch die Bayerische Staatsregierung – ein umfassend geplantes und pädagogisch fundiertes Reformvorhaben, über das auch die Süddeutsche Zeitung am 15. September 2024 unter dem Titel „Modellschule München“ berichtete.
Wie die Grünen in ihrer Stellungnahme „Ablehnung der Modellschule: Blockadehaltung verhindert Bildungsgerechtigkeit“ betonen, hätte dieses Modellprojekt neue Wege eröffnet – gemeinsames Lernen ohne Noten und Sitzenbleiben, mit individueller Lernbegleitung, Team-Teaching und einem Fokus auf kindgerechtem Lernen statt Leistungsdruck.
Nicht nur das Münchner Modellprojekt ist am Widerstand des Freistaats gescheitert – auch wir in unserer Gemeinde Maisach haben ähnliche Erfahrungen gemacht:
Mit großem Engagement haben wir an einem Schulprojekt gearbeitet, ein pädagogisches Konzept entwickelt, Unterstützer gewonnen und sogar einen potenziellen Investor gefunden, der bereit war, die Gründung einer innovativen Grundschule zu tragen.
Doch auch hier wurde das Vorhaben abgelehnt. Der vorgesehene Investor hat schließlich in Dorfen eine Schule eröffnet – und nicht bei uns in der Gemeinde Maisach.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie schwer es derzeit ist, in Bayern neue Schulformen zu etablieren, die auf Vertrauen, Förderung statt Selektion, Lernbegleitung und gemeinschaftliches Lernen setzen.
Trotzdem halten wir an unseren Zielen fest.
Wir sind überzeugt, dass Kinder und Lehrkräfte eine Schule ohne Leistungsdruck, mit Raum für Entwicklung und Begeisterung am Lernen verdienen.
Deshalb planen wir für das kommende Jahr einen Bildungsgipfel, um uns mit anderen Initiativen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Bildungsexpertinnen zu vernetzen. Gemeinsam wollen wir weiterdenken, wie Schule in Bayern innovativer, gerechter und menschlicher werden kann.
Abschließend möchten wir auf ein aktuelles Projekt der Landeshauptstadt München hinweisen, das im Oktober 2025 ein neues Netzwerk für innovative Schulentwicklung gegründet hat – Inspiration.muc.
Dieses Vorhaben begrüßen wir ausdrücklich und sehen darin ein wichtiges Signal, dass die Idee einer innovativen, kindgerechten Schule in München weiterlebt – und hoffentlich eines Tages auch in anderen Teilen Bayerns ihren Platz finden wird.